Auch wenn man nicht gerade handwerklich begabt ist, benötigt man Werkzeug für den ein oder anderen Notfall. Und von den verschiedensten Schränken, die man irgendwann mal zusammengebaut hat, sammeln sich Schrauben, Nägel und Dübel. Könnte man ja noch mal brauchen…
Das Problem: Gerade Kleinteile verschwinden oft in riesigen Kisten und man kauft ständig neu. Größere Werkzeuge fliegen im Schrank oder im Werkzeugkoffer herum und erhöht die Verletzungsgefahr.
Unser Trick: Kleinteile werden in Kisten mit verschieden großen Fächern sortiert. Größere Werkzeuge kommen in Werkzeughalterungen.
Die Vorteile: Man findet alles wieder und muss nicht ständig in den Baumarkt, obwohl man doch eigentlich noch so einen Schraubensatz hatte… Scharfkantiges oder gefährliches Werkzeug ist sicher verstaut.
Unser Tipp: Wer Platz in Keller oder Garage hat, für den lohnt sich die Anschaffung eines Werkzeugschranks oder einer Werkzeugwand.
Hier unsere Top Five:
(Anzeige)